15.01.2015 in Allgemein
FREI ohne Angst Nous sommes Charlie
Die Morde an den Journalisten und Zeichnern des französischen Satire-Magazins „Charlie Hebdo“ und an weiteren Menschen erschüttern uns. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen, wir teilen ihre Wut.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeitschrift wurden getötet, weil sie ihre Grundrechte auf Presse- und Meinungsfreiheit ausübten. Das Attentat galt damit uns allen, die wir frei und demokratisch, friedlich und respektvoll zusammen leben wollen – in einer offenen Gesellschaft, die wir verteidigen!
Wir sind Frauen und Männer, religiöse und nicht-religiöse Menschen:
Gemeinsam erklären wir uns solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten, mit Künstlerinnen und Künstlern, deren Leben oder Freiheit bedroht sind.
Gemeinsam treten wir dem Versuch entgegen, diese grausamen Taten nun als Bestätigung von Ressentiments, etwa gegenüber Flüchtlingen oder gegenüber dem Islam, zu missbrauchen.
Gemeinsam und entschlossen treten wir der Angst entgegen – für die freie und offene Gesellschaft.
Gemeinsam treten wir dem perfiden Plan von Terroristen entgegen, einen Keil in unsere Gesellschaft zu treiben.
FREI OHNE ANGST. So leben wir – gemeinsam in der offenen Gesellschaft.
13.11.2014 in Ankündigungen
Liebe Inzlingerinnen, liebe Inzlinger,
wir laden alle Interessierten in das Dreiländermuseum Lörrach ein. Wir besuchen am Samstag, den 15.11.14. um 16:30 Uhr die Ausstellung: ,, Der Erste Weltkrieg - die zerrissene Region"
Die Führung gibt uns einen vergleichenden Überblick über die Situation im Elsass, in Baden und der Nordschweiz während der Kriegsjahre 1914 bis 1918. Zu sehen sind rund 200 Exponate aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Die Ausstellung thematisiert neben dem Kriegsverlauf auch die damalige politische und wirtschaftliche Lage am Oberrhein, sowie das Leben der Zivilbevölkerung und die Kriegspropaganda in den drei Ländern.
Treffpunkt Samstag 15.11. 16:00 Wasserschloss
SPD Inzlingen
Urs Westermann
21.05.2014 in Gemeindenachrichten
LÖRRACH. Viele Kandidaten waren gekommen, um den Wissensdurst ihrer jungen Wähler zu stillen. Sie folgten der Einladung zu einem Infoabend der Inzlinger Kolpingjugend in den Kolpingkeller des Pfarreiheims zu den bevorstehenden Kreistags- und Gemeinderatswahlen. Einige Jugendliche kamen sogar mit einem vorbereiteten Notizzettel voller Fragen.
Bevor sie ihre Fragen los werden konnten, erläuterte Bürgermeister Marco Muchenberger den Ablauf der Wahl. Obwohl Baden-Württemberg mit das komplizierteste Wahlsystem hat, so der Bürgermeister, konnte er den potenziellen Erstwählern die Vorgehensweisen verständlich erklären. Ein Beitrag dazu, die Wahlbeteiligung von 60 Prozent im vorigen Jahr bei der Bundestagswahl diesmal zu übertreffen. Zudem stellte Muchenberger die Aufgabenbereiche der Kommune sowie des Gemeinderats vor. Die Anwesenden bekamen Musterstimmzettel ausgehändigt. Obwohl das ein oder andere Papierschiffchen entstand, wurden die meisten doch genauer inspiziert. Es folgte eine Vorstellungsrunde der anwesenden Mitglieder und Anwärter des Kreistages und des Gemeinderates. Die Runde entwickelte sich zu einem sympathischen Miteinander, es wurde neben den Informationen auch gewitzelt und viel gelacht. Unter den Kandidaten zum Gemeinderat saßen auch zwei erst 20-jährige junge Männer, Jonas Schmidt und Florian Teichmanis, die sich für ihre Generation engagieren möchten und betonten, Vieles aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Allgemein hörten die jungen Erstwähler vielfältige interessante Motive für das kommunalpolitische Engagement. So erzählte Malermeister Urs Westermann von einem für ihn sehr einprägsamen Erlebnis vor 28 Jahren an einem Konzert der Toten Hosen, das ihn durch einen Vorfall mit einer Neonazigruppe zur Politik gebracht habe. Ute Homberger hob zudem hervor, dass die Parteipolitik im Dorf nur eine untergeordnete Rolle spiele: "Es geht um das Beste für Inzlingen."
13.05.2014 in Ankündigungen
Am Donnerstag den 15.04.14 um 19:30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Jugend wählt 2014" im Saftladen Inzlingen statt.
Es sind Kandidaten aus Inzlingen zur Gemeinde- und Kreistagswahlen eingeladen.
Hier können Eure fragen und Anliegen beantwortet werden.
Auch wir von der SPD Inzlingen freuen uns sehr wenn ihr kommt.
Wir haben einen Stand für euch vorbereitet.
Eure SPD- Inzlingen
13.05.2014 in Ortsverein
Die Inzlinger SPD lud zur Kandidatenvorstellung / Sechs Frauen und sechs Männer stehen auf der Liste für die Kommunalwahl.
INZLINGEN (jo). Paritätisch ausgewogen ist die Liste der SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten in Inzlingen. Sechs Frauen und sechs Männer bewerben sich um ein Mandat im Gemeinderat. Interessierte konnten sie kennenlernen bei einem Frühschoppen-Hock, der geprägt war von stürmisch-frischem Wind und Sonnenschein am Rande des Erstel-Sportfelds. Während auf der Wiese Kinder ihre Drachen steigen ließen, brutzelten Würste und Schnitzel auf dem Grill.
Als Wunsch taucht, wie schon in den Vorjahren, der Bau einer Abdankungshalle auf dem Parkfriedhof auf. Als vordringlich wird flächendeckendes schnelles Internet erachtet. Zur Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur in der Gemeinde sollte auch bezahlbarer Wohnraum zählen. Die Attraktivität der Gemeinde für junge Familien müsse erhalten und gestärkt werden.